Liebe Kinder, liebe Eltern/ Erziehungsberechtigte,
gern möchte ich Euch/ Sie wissen lassen, dass ich bei Fragen und Anliegen oder herausfordernden Situationen während der Schul- und Hortschließung weiterhin angesprochen werden kann. Durch die aktuelle Situation sind viele Menschen vor neue Herausforderungen gestellt, die die Alltagssituation von Kindern/Eltern und Familien erschweren und belasten können. Ich bin per Telefon, Messengerdienst oder auch E-Mail zu erreichen. Mein Kontakt:
Doreen Schmotz,
E-Mail: d.schmotz@paragraph-13.de
Telefon: 0176-30686089 - Montag bis Freitag von 9-15 Uhr
Es ist auch möglich sich an die Familien- und Erziehungsberatungsstelle Lösungsweg in Teltow zu wenden. Diese bieten per Telefon oder Videokonferenz unterstützende Beratung an, um gemeinsam gute Wege und Lösungen zu suchen.
Kontakt: EJF-Beratungsstelle Lösungsweg Teltow, Tel.: 03328-30 77 949 oder E-Mail: loesungsweg-teltow@ejf.de
Seit 2014 kooperiert der Träger Paragraph 13 e.V. mit der Lindenhof-Grundschule im Bereich der Schul- und Hortsozialarbeit. Wir sind ein gemeinnützig arbeitender Verein und anerkannter Träger der Jugendhilfe in Potsdam. Finanziert wird die Schulsozialarbeit an beiden Stahnsdorfer Grundschulen von der Gemeinde Stahnsdorf und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Schulsozialarbeit konkret:
Schul-
und Hortsozialarbeit versteht sich als freiwilliges Angebot am
Ort Schule. Unsere Arbeit richtet sich im Schwerpunkt an die SchülerInnen aber auch an Eltern/ Erziehungsberechtigte, LehrerInnen sowie
ErzieherInnen. Schulsozialarbeit hat zum Ziel präventive Arbeit zu leisten, Angebote zum Ausgleich von Benachteiligung zu schaffen sowie Vernetzung zwischen Beteiligten und/oder anderen
Institutionen zu ermöglichen.
Unsere Kernleistungen sind:
Folgende Projekte finden derzeit regelmäßig statt:
Unsere Informationen zum Ausdrucken finden Sie hier: