Aktuelle Termine

2023

05.06.  |  4. Schulkonferenz (18:30 Uhr, Musikraum)

12.06. - 16.06.  |  Leichtathletik-Woche (Kl. 1 - 6)

20.06.  | 0. Elternabend für neue 1. Klassen (18.30 Uhr Mensa)

10./11.07.  |  Abschiedsfeiern der 6. Klassen

12.07.  |  Zeugnisausgabe (3. Stunde; danach Unterrichtsschluss)

Wissenswertes & Aktuelles


Termine Zwergenschule für neue Erstklässler

01.03.2023
08.03.2023

15.03.2023

22.03.2023

jeweils von 15:30 Uhr 16:15 Uhr

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Federtasche, einen Klebestift und eine Schere mit.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!


Förderverein beim Stahnsdorfer Adventsmarkt

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

 

im Namen aller Kollegen möchten wir Ihnen einfach mal Danke sagen!

 

Die derzeitige Situation an der Schule, aber auch in vielen anderen Bereichen, ist aufgrund hoher Krankenstände und daraus resultierender Probleme im privaten Bereich angespannt und der Alltag nicht leicht zu meistern. Dennoch haben Sie Ihr Herz für unsere Kinder mit Ihrem Einsatz auf dem diesjährigen Adventsmarkt in Stahnsdorf gezeigt und vielen Menschen damit in der Vorweihnachtszeit Freude bereitet.

Selbst einige Lehrerinnen, wie z. B. Frau Voigt und Familie, Frau Huber und Frau Ribbecke konnten Sie unterstützen, obwohl die schulische Situation ebenfalls äußerst angespannt ist.

 

Unser besonderer Dank gilt aber immer wieder unseren unermüdlichen Helfern, Familie Shawky, Jan Zeidler, Daniela Ebler, Katrin Sawitzky, Diana Schlösser, Stefanie Streibel und Janet Weide.

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit im Kreise der Familie.

 

Ihr Pädagogenteam der Linde

i. A.

J. Pahl und T. Sinesi


Eindrücke vom Englisch-Theater am 19.10.2022


Anmeldeformular (NUR für Kinder aus der Ukraine!)

Download
Anmeldeformular (nur für Kinder aus der Ukraine)
2022-03-25_Aufnahme_SuS_nur Ukraine.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.7 KB

Zur Autorenlesung von Stefan Gemmel in den 3. und 4. Klassen (20.06.2022)

Ich fand die Vorlesung von Stefan Gemmel sehr spannend weil er sehr, weil er sehr humorvoll und lustig war. Es war auch sehr interessant zu hören, wie eine neue Bücherreihe entsteht, dass hat er sehr gut erklärt. Es war sehr gut zu spüren, wie viel Spaß er daran hatte den Kindern vorzulesen, die Art und Weise wie er dabei seine Stimme verstellt hat war super.  

Herr Gemmel hat sich auch sehr viel Zeit genommen um alle unsere Fragen zu beantworten.  

Die Kinder der 4b haben den Vortrag über seine Lebensstationen und seine Familie sehr schön gemacht. 

Außerdem finde ich es super, dass er den Kindern in Mali so gut hilft. 

Ich habe auch gesehen, dass Frau Baeger sich mit der Power Point sehr viel Mühe gemacht hat. Die Animationen und Inhalte der Power Point waren unterhaltsam und anschaulich dargestellt. 
(Finn, Kl. 4a)


Spenden für die Ukraine

Wir sagen DANKE für die zahlreichen Sachspenden, die unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, unser Hausmeister sowie ganze Klassen und weiteres Schulpersonal bis heute in der Schule abgegeben haben. So konnten wir heute am Donnerstag, dem 3. März eine wahnsinnig große Anzahl von Spenden im ClaB abgeben. Viele unserer Linden-Eltern und Lehrkräfte haben ihre Spenden auch direkt zum ClaB gebracht. Die Spenden werden von vielen Helfern dort sortiert und verladen. Herr Marcus Grabia wird alle Spenden morgen in die polnische Gemeinde Przytoczna fahren, um bei der Ankunft der ukrainischen Menschen zu unterstützen. Wir sind überwältigt von der großen Solidarität und Hilfsbereitschaft.


Testformular

Haben Sie über die ElternvertreterInnen erhalten. Hier noch einmal zum Download.

Download
Testformular.pdf
Adobe Acrobat Dokument 168.6 KB

Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen

Download
Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen
Hinweise-an-Eltern-LHP-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 352.5 KB

Informationen zur Essensbestellung bei RWS

Aufgrund vermehrter Nachfragen finden Sie unter "Downloads und Service" einen Leitfaden zum Ablauf der Essensbestellung. Den Link zum Bestellen finden Sie auch hier auf der Homepage (im linken Menüband bzw. über das Smartphone ganz unten auf der Startseite).


Informationen zum Erfassen der Masernschutzimfungen

...finden Sie unter dem folgenden Link sowie in den Schreiben des Ministeriums und der Schulleitung.

https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/themen/gesundheit/oeffentlicher-gesundheitsdienst/masernschutzgesetz/

Download
Elternbrief_masernschutz Ministerium.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Elternschreiben der Schulleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 63.6 KB

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb

Liebe Eltern,


unter "Downloads & Service" - "Informatives" finden Sie die wichtigsten Informationen zum aktuellen Schulbetrieb unter den Einschränkungen durch Corvid-19. Darunter unser Sicherheits- und Hygienekonzept, insbesondere aber auch eine Handlungsempfehlung, wie Sie sich verhalten sollten, falls Ihr Kind Symptome zeigt.
(Stand: 21.08.2020)

 

Mit freundlichen Grüßen
J. Pahl
Schulleiter


Aktuelle Erreichbarkeit der Schul- und Hortsozialarbeit

Liebe Eltern,

Infos zur Erreichbarkeit der Schul- und Hortsozialarbeit  erhalten Sie hier.


Neuer Essensabieter RWS

Die Ansprechpartner der Firma RWS äußerten wiederholt die Bitte, die Feedback-Funktion im Internet  zu nutzen.

Ab 06.01.2020 erfolgt die Essensversorgung über den neuen Anbieter "RWS Catering". Die Online-Bestellung können Sie unter "Downloads und Service" oder direkt hier vornehmen. Abbestellungen sind bis 8:30 Uhr morgens möglich.


Formpunkte

Ab dem Schuljahr 2019/20 können ab Klasse 3 Formpunkte bzw. -noten bei schriftlichen Arbeiten vergeben werden (Beschluss der Lehrerkonferenz vom 16.09.19 und der Schulkonferenz vom 23.09.19). Die Vergabekriterien können Sie hier nachlesen.


Die Schulkonferenz fordert Respekt in der Schule

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der Lindenhof-Grundschule,

 

wir wenden uns heute mit diesem Brief an Sie, weil sich in den vergangenen Wochen und Monaten diverse Einzelfälle von Konfliktsituationen und Missverständnissen zwischen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und unserem Lehrerkollegium ereignet haben, die uns sehr betroffen gemacht haben.

Dass es im täglichen Schulbetrieb immer wieder einmal zu unterschiedlichen Auffassungen zur Benotung oder zu pädagogischen Ansätzen gibt, ist eine Konstante, die wir alle zusammen bis dato im dialogischen, vertrauensvollen und insbesondere rücksichtsvollen Prinzip lösen konnten. Leider haben jedoch in einigen Einzelfällen in der letzten Zeit diese Grundzüge des respektvollen Anstands keine Anwendung mehr gefunden. Hierzu zählen schriftliche Einlassungen in Briefform und die öffentliche Bloßstellung in sozialen Netzwerken.

Wir haben in der Schulkonferenz diese Fälle unter Wahrung der Anonymität der Betroffenen in aller Deutlichkeit mit den Vertretern der Lehrer- und Elternkonferenz sowie der Schülervertretung erörtert und sind einstimmig dazu gekommen, dass wir diese Form der Konfliktbewältigung kategorisch ablehnen. Die Meinungsfreiheit erfährt stets dort ihre Grenzen, wo in die Rechte eines jedweden Einzelnen eingegriffen wird.

Aus diesem Grund appellieren wir mit allem Nachdruck an Sie, solche Formen des Diskurses zwischen Eltern, erziehungsberechtigten Häusern und der Schule nicht zu dulden. Wegschauen ist dabei keine Lösung. Wir als Schulkonferenz standen und stehen stets bereit, bei Meinungsverschiedenheiten in schulischen Angelegenheiten zwischen den Betroffenen vermittelnd zu wirken. Dies bedarf jedoch einer angemessenen Form des Umgangs miteinander und der Achtung und des Respekts des Gegenübers. Gleichsam werden wir jedwede Form der öffentlichen Bloßstellung und/oder Beleidigung bzw. Verleumdung, von der wir Kenntnis erlangen, einer rechtlichen Prüfung unterziehen, auch und gerade zum Schutz der bzw. des Einzelnen. Wir wollen den überragend gut praktizierten Geist des Miteinanders in unserer Schule bewahren und nicht durch Einzelereignisse untergraben lassen.

Bitte helfen Sie uns mit, in diesem Sinne aufeinander zuzugehen, denn am Ende des Tages machen wir alle zusammen unseren Kindern vor, wie man respektvoll und aufrichtig in der Welt miteinander umgehen sollte.

 

Ich verbleibe im Namen der Schulkonferenz mit einem herzlichen Gruß!

Klaus Glaab (Vorsitzender Schulkonferenz)


Schmökerstunde

Ein Beitrag zur Leseförderung: die Schmökerstunde. Mehr dazu lesen Sie hier.


Lernpaten und -patinnen gesucht

Auch unsere Schule arbeitet mit der Akademie der zweiten Lebenshälfte zusammen, um Kinder der unteren Klassen beim Lernen zu unterstützen. Wenn Sie sich engagieren möchten,  finden Sie  hier  ein Schreiben der Akademie 2. Lebenshälfte, um sich zu informieren.


Sicherer Schulweg

Im Untermenü "Downloads / Informatives" finden sie Informationen zur Schulwegsicherung inklusive einer Übersichtskarte mit empfohlenen Wegen und Gefahrenstellen rund um unsere Schule.


Hausaufgabenregelung an unserer Schule

Nachdem wir im vergangenen Jahr eine rege Diskussion über die Hausaufgabenerteilung, die Umfänge und insbesondere deren Zweck geführt haben, hat sich die Schulkonferenz in einer Arbeitsgruppe daran gemacht, die Hausaufgabenregelung von Grund auf zu überarbeiten mit dem Ziel, rechtliche Auflagen und das berechtigte Anliegen auf eine individuelle Freizeitgestaltung außerhalb der Schule in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen.  

Die wesentliche Neuerung in unserer Hausaufgabenregelung ist, dass wir ab sofort in den Klassen 3 bis 6 zu Wochenhausaufgaben übergehen; in den Klassenstufen 1 und 2 können die Lehrerinnen und Lehrer weiterhin zwischen täglichen und wöchentlichen Hausaufgaben wählen.

 

Das vollständige Anschreiben finden Sie hier.